Woher kommt Testosteronmangel?
Dieses Hormon wird vom menschlichen Körper gebildet. Bei Männern wird es hauptsächlich in den Hoden gebildet. Testosteron wirkt sich sowohl auf das Körperbild als auch auf das sexuelle Wachstum eines Mannes aus. Es erhöht die Spermienproduktion und das sexuelle Verlangen eines Mannes. Es hilft auch bei der Entwicklung von Muskel- und Knochenmasse.
Normalerweise nimmt die Testosterstentwicklung mit zunehmendem Alter ab. Nach Angaben der Amerikanische Urologische Association haben etwa zwei von zehn Männern über 60 Jahren einen niedrigen Testosteronspiegel. In den 70er und 80er Jahren steigt diese Zahl auf 3 von 10 Männern an.
Wenn der Spiegel unter den Wert fällt, den er haben sollte, können Männer eine Vielzahl von Symptomen erfahren. Wenn der Testosteronspiegel unter 300 Nanogramm pro Deziliter (ng/dL) sinkt, spricht man “es wird niedrig”.
Nach Angaben der Untersuchungen liegt der Standardbereich bei 300 bis 1.000 ng/dL. Um den Spiegel des körpereigenen Testosterons zu bestimmen, wird ein Bluttest erfolgt, der Serum-Testosteron-Test genannt wird.
Wenn die Produktion des Hormons unter den Durchschnitt fällt, können verschiedene Symptome auftreten. Niedriges Niveau zeigt sich auf unterschiedliche Weise. Hier sind 12 Anzeichen dafür, dass ein Mann einen niedrigen T-Spiegel hat.
1. Triebhaftigkeit bei niedrigem Sex
Bei Männern ist Testosteron essenziell für die Libido (Sexualtrieb). Wenn Männer älter werden, können sie einen Rückgang des Sexualtriebs feststellen. Bei einer Person mit niedrigem T-Spiegel ist es hingegen wahrscheinlicher, dass sie eine deutliche Abnahme ihres Verlangens nach Sex verspürt.
2. Probleme mit der Erektion
Obwohl solches Hormon dabei hilft, eine Erektion zu bekommen und aufrechtzuerhalten, stimuliert es auch den Sexualtrieb eines Mannes. Das löst keine eigene Erektion aus, aber es regt die Produktion von Stickstoffmonoxid durch Rezeptoren im Gehirn an.
Stickstoffmonoxid ist ein Molekül, das bei der Einleitung einer Abfolge von chemischen Reaktionen hilft, die zu einer Erektion führen. Der Testosteronspiegel eines Mannes kann zu niedrig sein, um vor dem Sex eine Erektion zu erreichen oder spontane Erektionen (z. B. im Schlaf) zu haben.
Dieses Hormon ist jedoch nur eine der Ursachen, die zu einer guten Erektion beitragen. Die Rolle der Ersatztherapie bei der Behandlung der erektilen Dysfunktion bleibt unklar.
Fast die Hälfte der Studien, die den Nutzen von Testosteron bei Männern mit Erektionsproblemen untersuchten, fanden laut einer Studie kaum einen Unterschied zu dieser Therapie. Einige gesundheitliche Aspekte spielen bei Erektionsstörungen ebenfalls eine Rolle.
3. Unzureichende Sperma-Entwicklung
Männliches Hormon hilft bei der Beweglichkeit der Spermien, indem es bei der Bildung von Sperma, einer milchigen Flüssigkeit, hilft. Bei der Ejakulation kommt es bei Männern mit niedrigem T häufig zu einem Abfall der Spermienmenge.
4. Verlust der Haare
Testosteron ist an einer Vielzahl von Körperfunktionen beteiligt, darunter auch an der Haarentwicklung. Für viele Männer ist die Glatzenbildung ein unvermeidlicher Aspekt des Älterwerdens. Obwohl Glatzenbildung einen erblichen Aspekt hat, verlieren Männer mit niedrigem T eher Körper- und Gesichtsbehaarung.
5. Müdigkeit bei niedrigem Testosteron
Männer mit niedrigem T beklagen sich auch über starke Erschöpfung und einen Mangel an Kontrolle. Wenn Sie trotz ausreichendem Schlaf ständig erschöpft sind oder sich nicht zum Training inspirieren lassen können, haben Sie möglicherweise ein niedriges T.
6. Verlust von Muskelmasse
Da Testosteron am Muskelwachstum beteiligt ist, können Männer mit niedrigem T eine Abnahme der Muskelmasse feststellen. Das wirkt sich auf die Muskelmasse aus, aber nicht auf die Kraft oder die Funktion der Muskeln, wie die Forschung zeigt.
7. Eine Zunahme des Körperfetts
Niedriges T führt bei Männern zu einem Anstieg des Körperfetts. Sie sind anfälliger für die Entwicklung von Gynäkomastie, oder geschwollenem Brustgewebe. Es wird angenommen, dass dieses Phänomen durch einen Testosteron- und Östrogenmangel bei Männern verursacht wird.
8. Verlust von Knochenmasse
Osteoporose oder Knochenschwund ist eine Krankheit, die oft mit Frauen in Verbindung gebracht wird. Bei Männern mit niedrigem T kann es dagegen zu Knochenschwund kommen. Das hilft bei der Entwicklung und Bildung von Knochen. Infolgedessen haben Männer mit niedrigem T, insbesondere ältere Männer, weniger Knochenvolumen und sind anfälliger für Knochenbrüche.
9. Stimmungsschwankungen
Männer mit niedrigem T können Stimmungsschwankungen erleben. Da dieses Hormon so viele Körperfunktionen beeinflusst, kann es auch die Stimmung und die geistigen Fähigkeiten beeinflussen. Untersuchungen haben ergeben, dass Männer mit niedrigem T eher zu Depressionen, Reizbarkeit oder Konzentrationsschwäche neigen.
10. Beeinträchtigtes Gedächtnis
Mit zunehmendem Alter nehmen sowohl der Testosteronspiegel als auch die kognitiven Fähigkeiten, insbesondere das Gedächtnis, ab. Daher glauben Ärzte, dass ein niedriges Niveau eine Rolle bei Gedächtnisverlusten spielen kann.
11. Verkleinerung der Hoden
Niedriger männlicher Hormonspiegel im Körper kann zu Hoden führen, die kleiner als normal sind. Da solchfür das Wachstum von Penis und Hoden benötigt wird, können niedrige Werte zu einem Penis oder Hoden führen, die unverhältnismäßig kleiner sind als bei einem Mann mit normalen Hormonwerten.
Kleinere Hoden als normal können jedoch durch eine Vielzahl anderer Faktoren als einen verminderten Testosteronspiegel verursacht werden, so dass dies nicht unbedingt ein Symptom für niedriges Niveau ist.
12. Kleines Blutbild
Laut einer Studie, die im Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurde, ist zu wenig Hormon mit einem erhöhten Risiko für Anämie verbunden.
Die Forscher fanden heraus, dass sich das Blutbild anämischer Männer mit niedrigem Hormonspiegel verbesserte, wenn sie ein Testosteron-Gel erhielten, im Vergleich zu Männern, die ein Placebo-Gel erhielten. Anämie kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel, Beinkrämpfe, Schlafstörungen und eine abnorm schnelle Herzfrequenz.
Folgerung
Anders als bei Frauen, die in den Wechseljahren einen plötzlichen Abfall des Hormonspiegels erleben, sinkt der Spiegel bei Männern im Laufe der Zeit stetig. Je älter ein Mann wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass er einen unterdurchschnittlichen Hormonwert hat.
Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels können bei Männern mit einem Niveau unter 300 ng/dL auftreten. Ihr Arzt wird einen Bluttest durchführen und, falls nötig, Medikamente verschreiben. Sie werden auch über die Vor- und Nachteile einer Hormontherapie sprechen.